Beschreibung
Zur Reinigung und Befreiung des gesamten Darmtraktes von Darmpilzen und anderen Parasiten. Zum Auflösen von festen Ablagerungen an den Darminnenwänden. Zur kompletten Entgiftung und Pflege. Normalisiert die Verdauung und baut das Immunsystem wieder auf.
In 2 Wochen pilz- und schlackefrei
Die Ecker – Darmsanierung funktioniert sicher, ist radikal und trotzdem sanft! Es gibt nichts Vergleichbares in Preis und Ergebnis. In 2 Wochen kann man den Darm befreien und dauerhaft entlasten, ganz ohne Einlauf, Diät und Fasten.
Weder Nebenwirkungen noch unzumutbare Prozeduren
Diese Reinigungskur ist eine Erfindung meines früheren ungarischen Mentors und Naturapothekers Zsolt Nemeth.
Er kannte die Schwierigkeiten der damalig existierenden Darmkuren. Kaum einer seiner Klienten hielt sie bis zum Ende durch, denn es waren eher Prozeduren, dauerten viel zu lange oder man musste sich dabei kasteien. Für Schwerkranke oder alte Menschen waren sie überhaupt nicht zumutbar. Das veranlasste ihn darüber zu forschen und kreierte diese wunderbare Kur.
Er konnte damit schon 1000den Menschen auf sehr einfache Weise zu einschneidender Verbesserung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens verhelfen. Für mich ist das immer wieder ein kleines Wunder zu sehen, was es ausmacht, den Darm frei zu bekommen, von allem was da nicht hinein gehört. Deshalb steht zumindest bei chronischen Erkrankungen diese Kur immer als erstes an.
Die meistgebrauchte Therapie
Schon von Anbeginn nutzen wir die Möglichkeiten der Naturheilkunde, den tatsächlichen Bedarf eines Menschen zu testen. Dies versetzt uns in die Lage zu erkennen, wann welches Mittel gebraucht wird. Die Erfahrungen damit lassen uns zweifelsfrei erkennen und sagen:
Diese Darmkur ist die meistgebrauchte Therapie für Erwachsene gleich welchen Alters.
Das Zentrum unserer Gesundheit ist der Darm
Ein freier Darm ist die Grundlage für eine optimale Entgiftung des Körpers und Aufnahme aller Vitalstoffe. Nur eine gesunde Darmflora und ein von Ablagerungen, Giften und Pilzen befreiter Darm kann ermöglichen, dass die lebensnotwendigen Vitamine, Mineralien etc. über die Darmwand aufgenommen und dem Körper zur Verfügung gestellt werden können.
Der Hauptteil des Immunsystems (80-85%) befindet sich im Darm. Von dort her werden die Signale an das restliche Immunsystem, das sich über den gesamten Körper verteilt, weitergegeben.
Die Aufnahme der Zellnährstoffe erfolgt über den Darm. Auch die Gefühlswelt ist hier zentralisiert. Der Darm wird also nicht von ungefähr als Zentrum unserer Gesundheit angesehen.
Deshalb ist es bei fast jeder Erkrankung und auch im gesunden Zustand von ausschlaggebender Bedeutung, für die Gesundheit des Darmes und für seine optimale Funktion zu sorgen.
Wodurch ist die Darmfunktion gestört
Eine optimale Funktion erhalten wir nur, indem wir den Darm von allem befreien, was ihn an seiner Arbeit hindert. Dazu gehören Schadstoffe, Schwermetalle, unliebsame Eindringlinge und Schmarotzer. Hinzu kommen verhärtete Ablagerungen an den Darm- Innenwänden, die sich aus klebrigen Schlackenstoffen gebildet haben.
All dies macht den Darm unelastisch und träge, die natürliche Darmflora leidet stark und immer mehr Giftstoffe bilden sich in einem solchen Milieu.
Parasiten – Giftige Gase gelangen ins Blut
Die Innenwand eines Darmes ist stark zerklüftet. Hier lagern sich sehr gern alle Arten von Parasiten ab. Dies können Viren, Bakterien, Pilze und andere, auch größere Parasiten, wie Darmegel oder Bandwürmer etc. sein. Sie können sich hier ungestört vermehren und bevölkern schließlich große Teile des Darmes. Die Stoffwechselprodukte dieser Parasiten sind allesamt sehr giftig. Würden sie im Darm verbleiben, würden sie uns vielleicht kaum stören. Aber den Gefallen tun sie uns nicht. Sie diffundieren genauso wie unsere Zellnährstoffe auch, durch die Darmwand in unser Blut. Das transportiert es nun durch unseren ganzen Körper. Die Folge davon: wir fühlen uns abgeschlagen und träge, müde und schlapp und haben Kopfschmerzen.
Die erste Maßnahme zu Gesundheit und Wohlbefinden
Fühlt man sich nicht richtig fit, sollte man als erstes die Notwendigkeit einer Darmsanierung prüfen. Hat man sie sich schon einmal gegönnt, spürt man, wenn es wieder Zeit dafür ist, denn man kennt den Unterschied. Oft wissen wir ja gar nicht mehr wie es sich anfühlt, frei von Belastung zu sein.
In den meisten Fällen von chronischer Erkrankung ist die Darmflora stark gestört. Hier sollte man in jedem Fall ansetzen, um Gesundheit und Wohlbefinden einzuleiten.
Das „Gummi“ bringt was auf die Waage
Kaum jemandem ist bekannt oder bewusst, was wir im Inneren so alles mit uns rumschleppen. Und dann wundern wir uns über unseren Bauchumfang. Man stelle sich vor, wie sich Kleister beginnt, an den Innenwänden des Darmes abzulagern und immer mehr dazu kommt, bis diese Masse wie schwarzes festes Gummi haftet. Dies geschieht vor allem durch Mehlprodukte. Bei einer Gesamtlänge von 6 bis 8 Metern ist es leicht vorstellbar, dass da einiges an Gewicht zustande kommt. Das stört uns zwar, ist aber noch lange nicht das Unangenehmste daran.
Es macht den Darm träge und es bilden sich Gase
Durch diese Ablagerungen kann die Darmperestaltik, also die Muskulatur des Darmes, nicht mehr richtig arbeiten. Sie muss sich ja bewegen können, um die Nahrung weiter zu transportieren. Außerdem verringert sich dadurch die Durchflussbreite, was den Transport des Nahrungsbreis noch mehr einschränkt. Diese Einschränkung fördert die Bildung von giftigen Gasen, die wiederum zu Beschwerden, wie oben beschrieben, führen.
Mangel auf der Zellebene
Durch die Darmwand diffundieren ja normalerweise die Zellnährstoffe. Sie gelangen so in unser Blut. Das Blut transportiert sie in das Gewebe, wo sie dringend gebraucht werden für die perfekte Organfunktion.
Durch das „Gummi“ an den Darmwänden wird dies jedoch stark verhindert. Also haben wir Nährstoffmangel, selbst wenn wir uns gesund ernähren.
Schmerzhafte Blähungen
Der Darm ist normalerweise sehr elastisch und kann sich ausdehnen. An den Stellen mit Ablagerungen (das zähe „Gummi“), kann er das natürlich nicht. Bilden sich Gase, so kann sich der Darm nicht über längere Strecken ausdehnen, sondern kann sich nur noch an den Stellen aufblähen, die ablagerungsfrei sind. Und genau das gibt den stechenden Schmerz. Für eine solch extreme Ausdehnung, nur an einzelnen Stellen, ist unser Darm einfach nicht gemacht.
Die Befreiung, die Erlösung, die Wohltat, die Gewichtsreduzierung
Mit unserer Ecker Darmsanierung werden selbst Jahrzehnte alte und längst verhärtete Ablagerungen aus zähem Schleim und giftigen Schlacken mitsamt den schädlichen, Gifte produzierenden Parasiten von der Darmwand abgelöst, verdaut und ausgeschieden, und das schonend und in einem dafür bislang unerreichten Tempo von nur 2 Wochen. Das ist aber noch nicht alles. Der Darm wird gleichzeitig noch gepflegt und geschützt wird, entzündlichen Prozessen wird entgegen gewirkt und die Abwehr gegen neue Eindringlinge gestärkt. Bei dieser Kur verliert der Darm je nach vorhandenen Ablagerungen auch entsprechend an Gewicht und Volumen. Die Ablagerungen an den Darminnenwänden werden nicht als feste Teile ausgeschieden, sondern direkt verdaut und vermischen sich mit dem übrigen Darminhalt.
Um all diese überaus wertvollen Effekte zu erzielen brauchen Sie weder Darmspülungen durchzuführen noch auf Mehl und Zucker zu verzichten noch Fastentage oder -wochen einzulegen. Wir haben nichts gegen eine Fastenkur, im Gegenteil, doch ist sie schwerkranken Menschen in der Regel nicht zumutbar. Für das Fasten bietet die Ecker- Darmsanierung jedoch die ideale Einleitung. Erst mit der kompletten Entlastung des Darmes wird die Grundvoraussetzung dafür geschaffen, dass sich die Verdauung normalisieren und sich Wohlbefinden und auch Gesundheit allgemein wieder einstellen können.
Gebrauchsanweisung erfolgt mit Lieferung. Schauen Sie sich gern vorab unser Video zur Anwendung an:
Haupt – Einsatzgebiete
Bei allen Darmerkrankungen einschließlich Parasitenbefall, Viruserkrankungen, Entzündungen. Bei Immunschwäche, zur Steigerung der körpereigenen Abwehr. Bei Störungen der Darmflora. Bei allen chronischen Leiden einschließlich Krebs und AIDS zur Unterstützung der Abwehrkräfte und der Zellnährstoffaufnahme zu Infektionszeiten. Ideale Einleitung zu Fastenkuren
Die Ecker-Darmsanierung besteht aus 4 Komponenten:
1 x Grapefruitkern Vitacomb
1 x Papayagreen
1 x AFI-Darmaktiv
1 x Shitalin Beta
Mit Grapefruitkern Vitacomb, Papayagreen und Afi-Darmaktiv wird in 2 Wochen der Darm vollständig befreit. Mit Hilfe von Shitalin Beta wird anschließend eine gesunde Darmflora komplett aufgebaut. Die Kur kann ohne Bedenken jederzeit wiederholt werden, was bei einer besonders starken Verkrustung oder bei erneutem Belag (abhängig von der Ernährung) oder Parasitenbefall angezeigt ist.
Erfahrungsberichte zur Ecker-Darmsanierung finden Sie in unseren Kundenstimmen.
Anonym –
Mir ging es ganz schlecht, ich dachte wirklich, das wäre das Ende… (😪) Dann wurde mir Ihre Darmsanierung empfohlen, die ich durchführte. Nun geht es mir sehr viel besser! Vielen Dank!
O. L. –
Die Ecker-Darmsanierung ist Spitze! Hab mich pudelwohl gefühlt damit und tue es noch. Es ist ein wunderbar aufgeräumtes Gefühl, auch gut zu händeln. Hatte immer das Gefühl, da tut sich was Gutes. Ich werde das auf jeden Fall wiederholen.
Christa L. –
Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie froh ich bin. Meine Borreliose ist sich sozusagen am verkrümeln, die Werte sind so gesunken, dass ich sie bald nur noch hatte. Die damit verbundene Candida-Erkrankung zeigt sich nur noch in kleinen sporadischen (!) Ausbrüchen. Mit ihren Körperpflegeprodukten haben diese Ausbrüche auch keine richtige Freude mehr, sie werden sozusagen in der Spore erstickt und meine Haut ist glatter, frischer, strahlender, eine Menge Falten sind gar nicht mehr da, es ist wunderbar! Vielen Dank!
Hiller –
Die letzte Ecker Darmsanierung habe ich mit meiner Mutter zusammen vor 3 Monaten gemacht (sie ist 80) und sie hat uns beiden sehr gut getan. Meine Mutter konnte sich vorher nicht bücken um die Schuhe zuzumachen. Nach der Kur fühlte sie sich körperlich fit und auch das Bücken geht wieder. Außerdem hat sie durch die Kur wieder ‚gelernt‘ zu trinken, was sie vorher nicht so gemacht hat.
Anonym –
Ich hatte lange Zeit Reizdarm mit Durchfall. Seit ich die Ecker Darmsanierung gemacht habe, habe ich wieder normalen Stuhlgang
anonym –
Durch die Darmsanierung hat sich meine gesamte Verdauung verbessert und ich schlafe besser
Vera T. –
Im Vergleich zur Parasitenkur nach Clark ist die Ecker-Darmsanierung eine ganz zarte Sache, die einen Umkehrprozess im Darm in Bewegung bringt. Solange wir essen zu uns nehmen, sollten wir auch den Darm reinigen. Und je mehr wir unsere Körperschwingung erhöhen, um so durchlässiger werden wir für die Umweltgifte. Wir sollten uns immer wieder davon befreien. Mit der Ecker-Darmsanierung funktioniert das bestens.